wie behandelt man dickes Blut von trt

Company Overview

  • Founded Date June 12, 1999
  • Posted Jobs 0
  • Viewed 157
  • Categories Graphics

Company Description

Testosteron: Heilsbringer mit Risiken und Nebenwirkungen

Erhalten Sie die besten legalen Steroidstapel

Testosteron Normalwert, Wirkung, wie steigern, Nebenwirkungen & Co

Somit bedarf es neben einer sorgfältigen Anamnese, Diagnose und ein genaues Abwiegen der Vor- und Nachteile für den Patienten. Vor einer medikamentösen Testosteronersatztherapie ist unbedingt die Einstellung eines Hormonstatus durch einen Facharzt erforderlich. Ein unsachgemäßes Behandeln kann unangenehme bis lebensgefährliche Nebenwirkungen haben. Fruchtbarkeit und Spermienqualität werden durch hohe Hormongaben beim Testosterondoping beeinträchtigt, bei bereits bestehenden Prostatakarzinomen (Prostatakrebs) wird deren Wachstum beschleunigt. Außerdem stellt der Körper bei erhöhten Testosterongaben die eigene Testosteronproduktion ein. Es wirkt durch Bindung an Androgenrezeptoren, wodurch es die Genexpression beeinflusst und die Proteinsynthese fördert.

Zu groß die Nebenwirkungen, Risiken und Gefahren für den Organismus. Diese reichen von Hautveränderungen (Akne) bis zur Bildung von Krebstumoren in Niere und Leber sowie irreparablen Hodenschäden und Unfruchtbarkeit. Auch psychische Auswirkungen wie gesteigerte Aggressivität, vermehrte Stimmungsschwankungen und Angstzustände können die Folgen sein. Vereinfacht gesagt sorgt Anabolika für eine positive Stickstoffbilanz. Seit Jahrzehnten heißt es, zu viel Testosteron im Blut mache Männer aggressiv, triebhaft und antisozial.

Testosteron führt zu einer Veränderung der Körperkomposition, indem es Fett abbaut und die Muskelkraft stärkt. Studien zeigen, dass Männer im Rahmen einer Testosteronersatztherapie pro Jahr ca. 1,5 kg Körperfett verlieren, selbst ohne Veränderung ihres Lebensstils. Auch wenn manche anabole Steroide, dem männlichen Testosteron ähnlich sind und auch den Testosteronspiegel ausgleichen, sollten diese mit Vorsicht eingenommen werden. In der Pubertät fördert Testosteron die Entwicklung der männlichen Geschlechtsorgane, die Zunahme der Muskelmasse, das Wachstum der Körperbehaarung und die Vertiefung der Stimme. Im Erwachsenenalter trägt es zur Spermienproduktion, zur Aufrechterhaltung der Libido und zur allgemeinen körperlichen und psychischen Gesundheit bei.

Testosteron hat als Nebenwirkung, dass vermehrt Wasser im Körper gespeichert wird. Da die Muskeln während dieser Zeit schwammiger aussehen, wird diese Phase unter Bodybuildern auch häufig als “Aquaman-Phase” bezeichnet. Durch die Einnahme externen Testosterons wird die eigene Testosteronproduktion gehemmt. Es dauert meist mehrere Wochen bis Monate bis sich die Hormone wieder normalisieren. Brichst du jedoch abrupt deine Testosteron-Kur ab (“kalter Entzug”), so können mehrere Wochen extrem depressiver Phasen die Folge sein. Das ist prinzipiell nicht weiter tragisch, sofern du deinem Körper regelmäßig genügend Hormone zur Verfügung stellst. Er ist für deinen Testosteronspiegel die Schalt- und Kontrollzentrale.

Testogel® ist ein bewährtes Mittel zur Testosteronersatztherapie. Jedoch sind sowohl akute als auch chronische Nebenwirkungen möglich. Wer für eine Testosteronersatztherapie in Frage kommt, profitiert von verschiedenen, sehr positiven Folgeerscheinungen wie benutzt der körper testosteron z.B. Einer Verbesserung der Reaktionsfähigkeit und einer Abnahme des Körperfettes. Eine Testosteronersatztherapie darf bei Männern mit bestimmten Erkrankungen oder unbehandelten Gesundheitsproblemen nicht erfolgen. Gegenanzeigen bestehen bei Patienten mit Prostatakrebs, Brustkrebs (Mammakarzinom) und Erythrozytose (erhöhte Zahl der roten Blutkörperchen).

Bei Männern mit Kinderwunsch ist eine Testosterontherapie kontraindiziert. Denn exogen verabreichtes Testosteron unterdrückt die Produktion der Gonadotropine LH (luteinisierendes Hormon) und FSH (follikelstimulierendes Hormon). Testosteron stimuliert die Erythropoese, was den Hämatokrit ansteigen lässt und die Blutviskosität erhöht. Dies wird mit einem höheren Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle in Verbindung gebracht.

Wegen ihrer potentiellen Leberschädlichkeit raten Experten allerdings von der Verordnung und Einnahme von 17-α-alkylierten Androgen-Präparaten ab. Injektionslösungen mit Testosteron werden in regelmäßigen Abständen in den Muskel gespritzt. Testosteron-Präparate zur Injektion gibt es speziell für Männer (männlicher Hypogonadismus) und für Frau-zu-Mann-transsexuelle Patienten. Es gibt Injektionen mit Langzeitwirkung über mehrere Wochen (Depot-Injektionen) und einfache Injektionen, die mehrmals wöchentlich verabreicht werden müssen. Bei Depot-Injektionen kommt es eher zu Schwankungen im Testosteronspiegel. Die Einnahme mehrerer Kapseln pro Tag ist nötig, um einen gleichmäßigen Hormonspiegel zu erreichen.

© 2025 Potenz Tipps RedaktionDiese Website bietet weder medizinische Beratung an, noch stellt sie Diagnosen oder Anleitungen für Therapien zur Verfügung. Mit Mitte 20 hatte ich für ganze 2 Jahre mit Potenzproblemen zu kämpfen… Bis ich nach unzähligen Arztbesuchen und Selbstexperimenten endlich herausfand, was wirklich hilft. Viele Ratgeber empfehlen, sich vor jeder großen Operation mindestens drei verschiedene ärztliche Meinungen anzuhören. Beim illegalen Bezug dieser Steroide ist zudem unklar, ob es sich bei den Substanzen tatsächlich um das handelt, was auf der Verpackung steht. Denn Testosteron sowie andere anabole Steroide fallen unter § 6a des Arzneimittelgesetzes (AMG). Aus diesem Grund sprechen erfahrene Bodybuilder häufig von der “ganz-oder-nie-Entscheidung”.

Die niedrige Testosterondosis reiche aber nach Angaben des Arztes nicht aus, um bei einem Dopingtest einen positiven Harnbefund ermitteln zu können. Große Bedenken gab es bisher im Hinblick auf eine TRT bei Patienten mit Prostatakarzinom und Symp­tomen eines Testosteronmangels. Zwar ist die Datenlage eingeschränkt, doch zeigen einige neuere Publikationen, dass bei sorgfältig selektierten Patienten eine TRT sogar bei Prostatakarzinom möglich ist. Manche â€“ insbesondere übergewichtige â€“ Männer entwickeln unter TRT eine Vergrößerung des Brustdrüsengewebes. Die Entstehung dieser Gynäkomastie unter Testosterongabe hängt eng mit dem Enzym Aromatase zusammen, das im Fettgewebe besonders aktiv ist und Androgene in Östrogene umwandelt.